Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kupfer

Kp|fer
I.
n.
, s
, nur Sg.
;
Zeichen: Cu
hartes, rotes Metall
II.
m.
;
kurz für
Kupferstich;
ein illustriertes Buch mit kolorierten alten ~n
[zu I: < 
spätlat.
cuprum,
Nebenform von
cyprium,
verkürzt < 
aes cyprium
„Erz von der Insel Cypern“; Zypern war die älteste und reichhaltigste Fundstätte]
Erz, Meer, Meeresgrund
Wissenschaft

Erzrausch am Meeresgrund

Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Gehirn, Schlaf
Wissenschaft

Die Müllabfuhr im Kopf

Das zentrale Entsorgungssystem des Gehirns arbeitet vor allem im Schlaf. Forscher vermuten, dass durchwachte Nächte Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen begünstigen. von SUSANNE DONNER Mehr als 100 Jahre glaubten Fachleute, das Gehirn recycle seinen Abfall selbst. Während andere Organe von einem Lymphsystem durchzogen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch