Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Marschall
Mạr|schall 1.
〈früher〉
hoher Hofbeamter
(Hof~)
2.
〈seit dem 16./17. Jh.〉
höchster militärischer Dienstgrad
[<
mhd.
marschalc
„Pferdeknecht“ (ältere Form marcschalc
), < marc
„Streitross“ (< ahd.
marah, marh
„Pferd“) und schalc
„Knecht, Diener, Leibeigener“]
Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Welche Teenager-Freundschaften wichtig sind
Heiße Flecken in der Tiefsee
Alarmstufe Rot
Recht im Weltraum?
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Auftrieb für E-Luftschiffe