Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Methode
Me|tho|de 1.
Verfahren, Art und Weise, wie etwas getan wird
(Unterrichts~, Färbe~); das ist die falsche, richtige M.; eine M. anwenden
2.
Planmäßigkeit;
seine Handlungsweise hat M.
[<
griech.
methodos
„Weg, etwas zu erreichen, Art der Untersuchung“ < meta
„nach … hin“ und hodos
„Weg“]
Wissenschaft
Galaktische Geisterteilchen
Erstmals wurden energiereiche Neutrinos von der Milchstraße gemessen. von RÜDIGER VAAS Es gibt eine neue Karte unserer Welt – sehr unscharf, mit vielen weißen Flecken und Fragezeichen. Aber es zeichnen sich bereits erste Strukturen ab – wie im Nebel noch, doch bald werden wir klarer sehen. Es ist ein Gefühl wie bei der Entdeckung...

Wissenschaft
Wasserstoff im Rohr
Er gilt als zentraler Baustein der Energiewende: Wasserstoff. Nun beginnt in Deutschland der Aufbau eines sogenannten Kernnetzes, um ihn zu seinen Nutzern zu bringen. Es basiert großenteils auf bestehenden Erdgasleitungen. Wie gut taugen sie für Wasserstoff? von KATJA MARIA ENGEL Künftig soll klimaschonend erzeugter, „grüner“...