Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Methode

Me|tho|de
f.
1.
Verfahren, Art und Weise, wie etwas getan wird
(Unterrichts~, Färbe~); das ist die falsche, richtige M.; eine M. anwenden
2.
Planmäßigkeit;
seine Handlungsweise hat M.
[< 
griech.
methodos
„Weg, etwas zu erreichen, Art der Untersuchung“ < 
meta
„nach hin“ und
hodos
„Weg“]
Deepfakes
Wissenschaft

Fakt oder Fiktion?

Immer mehr Fotos und Videoclips werden technisch manipuliert oder durch Künstliche Intelligenz (KI) geschaffen. Das menschliche Auge kann dabei kaum noch Fakten von Fakes unterscheiden. Das fordert die Gesellschaft heraus – und die Forschung obendrein. von TIM SCHRÖDER Als im März 2022 ein Video des ukrainischen Präsidenten...

Flussmündung in Westaustralien
Wissenschaft

Wasserverteilung in Flüssen hat sich verändert

Flüsse tragen entscheidend zur Wasserversorgung in weiten Teilen der Welt bei. Zugleich können sie bei Überschwemmungen zur tödlichen Gefahr werden. Eine Studie hat nun für alle rund 2,9 Millionen Flüsse weltweit kartiert, wie sich ihre Durchflussmenge seit 1984 entwickelt hat. Die Ergebnisse sind den Forschenden zufolge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon