Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Panzer
Pạn|zer 1.
〈früher〉
feste Hülle zum Schutz des Körpers beim Kampf
(Leder~, Metall~); er umgibt sich mit einem P.
〈übertr.〉
er ist verschlossen, er teilt seine Gedanken und Empfindungen niemandem mit
2.
〈Mil.〉
gepanzertes, geländegängiges Räder– oder Kettenkampffahrzeug
(Jagd~, Späh~)
3.
〈bei Tieren〉
feste äußere Körperbegrenzung
(Chitin~, Knochen~)
[<
mhd.
panzer, panzier,
< mlat.
panzerium
„Panzer(hemd)“, < lat.
pantex,
Gen. panticis,
„Wanst“]
Wissenschaft
»Wir werden an Grenzen stoßen«
Müssen wir auch in Deutschland vor dem Wasser zurückweichen? Langfristig schon, glaubt Michael Kleyer. Der emeritierte Professor für Naturschutz und Landschafts planung von der Universität Oldenburg beschäftigt sich seit Langem mit der Klimaanpassung von Küsten. Das Gespräch führte STEVE PRZYBILLA Professor Kleyer, wie gefährdet...

Wissenschaft
Der grüne Gigant
Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...