Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Panzer

Pn|zer
m.
1.
früher
feste Hülle zum Schutz des Körpers beim Kampf
(Leder~, Metall~); er umgibt sich mit einem P.
übertr.
er ist verschlossen, er teilt seine Gedanken und Empfindungen niemandem mit
2.
Mil.
gepanzertes, geländegängiges Räder oder Kettenkampffahrzeug
(Jagd~, Späh~)
3.
bei Tieren
feste äußere Körperbegrenzung
(Chitin~, Knochen~)
[< 
mhd.
panzer, panzier,
< 
mlat.
panzerium
„Panzer(hemd)“, < 
lat.
pantex,
Gen.
panticis,
„Wanst“]
Wissenschaft

Rostiges Zeichen der Erwärmung

Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...

ChatGPT, KI, Künstliche Intelligenz
Wissenschaft

Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen

Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon