Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Panzer
Pạn|zer 1.
〈früher〉
feste Hülle zum Schutz des Körpers beim Kampf
(Leder~, Metall~); er umgibt sich mit einem P.
〈übertr.〉
er ist verschlossen, er teilt seine Gedanken und Empfindungen niemandem mit
2.
〈Mil.〉
gepanzertes, geländegängiges Räder– oder Kettenkampffahrzeug
(Jagd~, Späh~)
3.
〈bei Tieren〉
feste äußere Körperbegrenzung
(Chitin~, Knochen~)
[<
mhd.
panzer, panzier,
< mlat.
panzerium
„Panzer(hemd)“, < lat.
pantex,
Gen. panticis,
„Wanst“]
Wissenschaft
Wie die Städte leiser werden
Die Lärmbelastung in Städten kostet ihre Bewohner Lebenszeit. Doch weltweit tüfteln Forscher an unterschiedlichen Lösungen gegen den Krach. von MARTIN ANGLER Die Rue D’Avron ist eine von vielen Nebenstraßen in der Pariser Innenstadt, nur einen Steinwurf vom berühmten Père-Lachaise-Friedhof entfernt, auf dem Édith Piaf und Jim...

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...