Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Pionier

Pi|o|nier
m.
1.
für technische Aufgaben (Brückenbau, Sprengungen) ausgebildeter Soldat
2.
übertr.
Bahnbrecher, Wegbereiter
3.
früher
Mitglied einer Kinderorganisation der DDR
[< 
frz.
pionnier
(formal angelehnt an
pion
„Bauer im Schachspiel“) < 
altfrz.
peon
„Fußsoldat“, < 
lat.
pedes,
Gen.
peditis,
„Fußgänger, Fußsoldat“, zu
pes,
Gen.
pedis,
„Fuß“]
Wissenschaft

Am Kern der Zeit

Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...

Mikroplastik aus Arterien-Plaque
Wissenschaft

Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden

Mit unserer Nahrung und unserem Trinkwasser nehmen wir Tag für Tag winzige Plastikpartikel auf. Welche Auswirkungen dieses Mikro- und Nanoplastik in unserem Körper hat, ist bisher nur in Ansätzen bekannt. Eine Studie zeigt nun, dass sich die Plastikpartikel in den Ablagerungen in menschlichen Halsschlagadern anreichern können....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon