Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Pionier
Pi|o|nier 1.
für technische Aufgaben (Brückenbau, Sprengungen) ausgebildeter Soldat
2.
〈übertr.〉
Bahnbrecher, Wegbereiter
3.
〈früher〉
Mitglied einer Kinderorganisation der DDR
[<
frz.
pionnier
(formal angelehnt an pion
„Bauer im Schachspiel“) < altfrz.
peon
„Fußsoldat“, < lat.
pedes,
Gen. peditis,
„Fußgänger, Fußsoldat“, zu pes,
Gen. pedis,
„Fuß“]
Wissenschaft
Igitt!
Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.
Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Barrieren gegen die Plastikflut
Mehr Klarheit beim Klima
Die Archive des Lebens
Fragen bitte!
Rettet Vorsorge das Leben?
Der Glaube ans Wasserklosett