Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
reflektieren
re|flek|tie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
zurückstrahlen, zurückwerfen;
der Spiegel reflektiert das Licht; der Schnee reflektiert die Sonnenstrahlen
2.
widerspiegeln;
die Leserbriefe r. die Meinung der Öffentlichkeit
II.
〈o. Obj.〉
nachdenken (bes. über die eigene Person, die eigenen Gedanken, Handlungen und Empfindungen);
über sein Leben r.
III.
〈mit Präp.obj.〉
auf etwas r.
etwas haben wollen, sich um etwas bemühen;
r. Sie noch auf das Buch?; auf eine in der Zeitung ausgeschriebene Stelle r.
[eigtl. „sich in sein Inneres (zurück)wenden“, <
lat.
reflectere
„zurückwenden“, < re…
„zurück“ und flectere
„biegen, wenden“]
Wissenschaft
Geiseltal: Ausgestorbener Laufvogel hat jetzt einen Kopf
Im Laufe der Zeit haben schon viele spektakuläre Urzeitwesen Deutschland durchstreift. Dazu zählt auch der 1,40 Meter große Laufvogel Diatryma geiselensis, der vor 45 Millionen Jahren im Geiseltal im heutigen Sachsen-Anhalt lebte – damals noch ein tropisches Sumpfgebiet. Nun haben Paläontologen erstmals einen Schädel dieses...

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...