Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

rein

rein
Adj.
1.
klar, unverfälscht;
~e Luft; ~es Wasser; ein ~er Ton; ~es Deutsch sprechen
fehlerloses Hochdeutsch sprechen;
jmdm. ~en Wein einschenken
übertr., ugs.
jmdn. über die Wahrheit aufklären
2.
unberührt, keusch;
eine ~e Jungfrau
3.
völlig sauber, makellos, gereinigt;
ein ~es Tischtuch auflegen; ein ~es Gewissen haben
ein unbelastetes Gewissen haben;
~e Hände, ein ~es Hemd, eine ~e Weste haben
übertr., ugs.
frei von Schuld sein;
die Luft ist r.
übertr., ugs.
es besteht keine Gefahr mehr;
etwas r. halten; r. machen
reinmachen;
r. waschen
reinwaschen;
mit sich über etwas im Reinen sein
sich bezüglich einer Sache klar sein;
mit jmdm. im Reinen sein
mit jmdm. einen Streit beigelegt haben;
mit etwas ins Reine kommen, etwas ins Reine bringen
etwas klären (und erledigen);
mit jmdm. ins Reine kommen
sich mit jmdm. einigen;
mit sich ins Reine kommen
sich über etwas klar werden (und zu einem Entschluss gelangen);
etwas ins Reine schreiben
etwas in der endgültigen Fassung sauber niederschreiben
4.
vollkommen, nichts anderes als;
eine r. katholische Gegend; das ist r. unmöglich; r. weg sein
ugs.
völlig begeistert sein;
r. gar nichts wissen
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Fragen bitte!

Was ist das Wichtigste auf dem Weg zu echter Erkenntnis in der Wissenschaft? Rätsel zu lösen und Antworten zu finden, werden die meisten jetzt denken. In der Forschung sehen das jedoch viele anders. Denn was ist die Voraussetzung dafür, dass ich überhaupt Rätsel lösen und Antworten finden kann? Die richtigen Fragen zu stellen!...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Leber altert nicht

Wieso die Leber ein Leben lang jung bleibt – und warum das wichtig ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Als eine internationale Forschergruppe Anfang 2022 das Alter verbrauchter menschlicher Zellen mittels eines modifizierten Verfahrens zur Radiokarbondatierung untersuchte, machten die Wissenschaftler eine erstaunliche Entdeckung...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon