Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Rhetorik
Rhe|to|rik 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Kunst, fließend und frei zu sprechen;
Syn. Redekunst
2.
Lehre von der Redekunst, Wissenschaft, die sich mit der Analyse von (sprachlicher) Kommunikation beschäftigt
3.
〈übertr.〉
Schönrednerei;
das ist doch alles reine R.
das ist alles schönes Gerede und bedeutet gar nichts
[<
griech.
rhetorike techne
„Kunst des Redens, Sprechens“]
Wissenschaft
Sternwarte der Superlative
Das James Webb Space Telescope eröffnet Astronomen einen neuen Blick ins All. von RÜDIGER VAAS Es ist ein Leuchtfeuer des menschlichen Leistungsvermögens“, lobte Marc Postman das James Webb Space Telescope (JWST) – die komplexeste Sternwarte überhaupt, die 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt das Universum erforscht und...

Wissenschaft
Neuer Wirkstoff gegen multiresistente Pilze
Infektionen mit multiresistenten Pilzen sind eine zunehmende Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Nun haben Forschende einen bakteriellen Wirkstoff entdeckt, der womöglich Abhilfe schaffen könnte: Die Substanz namens Mandimycin greift die Membran der Pilzzellen mit einem zuvor unbekannten Mechanismus an und umgeht dadurch...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein neues Feld der Photovoltaik
Sind die Gedanken noch frei?
Streit um gesunde Ernährung
Das große Abenteuer
Recyceln statt verbrennen
Spurensuche aus der Luft