Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Satire

Sa|ti|re
f.
mit Ironie und scharfem Spott menschliche Schwächen und Laster geißelnde Dichtung
[< 
lat.
satira
„Gedicht über die verschiedensten historischen oder ethischen Gegenstände, in dem menschliche Torheiten gegeißelt werden“, < 
altlat.
satura
„Allerlei, buntes Gemenge“, eigtl.
satura lanx
„volle Schüssel, bes. Fruchtschüssel“ als Opfergabe für die Götter, zu
satur
„reichlich, voll“]
Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Ammoniak statt Wasserstoff?

Während für die Energiewende weiterhin große Hoffnungen auf Wasserstoff als Energieträger ruhen, rückt ein weiterer „Wundertreibstoff“ zunehmend in den Blick der Energiewirtschaft: Ammoniak. Diese chemische Verbindung aus einem Stickstoffatom und drei Wasserstoffatomen (kurz NH3), als Energieträger zu verwenden, ist keine ganz...

Wissenschaft

Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis

Warum besitzt der Exoplanet WASP-107 b so eine aufgeblähte Atmosphäre? Diesem Rätsel sind Astronomen nun durch neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops auf die Spur gekommen: Sie konnten die Zusammensetzung der Gashülle des Neptun-ähnlichen Planeten genauer aufklären und dabei vor allem einen sehr niedrigen Gehalt an Methan...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon