Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Satire
Sa|ti|remit Ironie und scharfem Spott menschliche Schwächen und Laster geißelnde Dichtung
[<
lat.
satira
„Gedicht über die verschiedensten historischen oder ethischen Gegenstände, in dem menschliche Torheiten gegeißelt werden“, < altlat.
satura
„Allerlei, buntes Gemenge“, eigtl. satura lanx
„volle Schüssel, bes. Fruchtschüssel“ als Opfergabe für die Götter, zu satur
„reichlich, voll“]
Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...

Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch leise ist zu laut
Ozeane aus der Balance
Kein Ende für Öl und Gas
Wie die Städte leiser werden
Wem gehört der Weltraum?
Ein Viererpack aus Neutronen
Weitere Inhalte auf wissen.de
24. Januar 1986
Schlüter, Otto
24. Juni 1973
Heimglück
Alliance Israélite Universelle
Planetensystem