Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schlinge

Schln|ge
f.
1.
ringförmig oder oval in sich selbst verknüpftes Stück Schnur, Draht o. Ä., das sich unter Zug zusammenzieht;
die S. zuziehen; jmdm. die S. um den Hals legen
jmdn. bedrohen, um ihn zu vernichten;
den Kopf aus der S. ziehen
sich im letzten Moment aus einer schlimmen Lage befreien
2.
aus einer Drahtschlinge bestehende Falle, Fanggerät;
~n legen; die S. zieht sich um jmdn. zu
jmd. tappt in die Falle
3.
Figur des Eiskunstlaufes
Schwarze Löcher, Universum
Wissenschaft

Das Matrjoschka-Multiversum

Besteht der Kosmos aus zahllosen Universen – in Schwarzen Löchern ineinander geschachtelt wie bei russischen Puppen? von RÜDIGER VAAS Dass unser Universum in etwas Umfassenderes eingebettet sein könnte, ist ein alter Gedanke. Der französische Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal hat beispielsweise schon vor 1662 überlegt, ob...

Galaxien
Wissenschaft

Der vermessene Himmel

Unsere kosmische Adresse: Der Galaxiensuperhaufen Laniakea und was dahinter kommt. von RÜDIGER VAAS Auch Astronomen – und angesichts des funkelnden Sternenhimmels vielleicht ganz besonders sie – haben einen Sinn für Poesie. „Die Stellung des Menschen im Weltall. „In den alten Zeiten, als das Wünschen noch half“, wie es im Märchen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch