Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Schnapper
Schnạp|per 1.
〈landsch.〉
kleiner, hingehaltener Bissen;
ein S. Wurst
2.
das Schnappen
(I 1)
, das Zuschnappen;der Hund tat einen S.; mit einem S. hatte der Hund ihm ein Loch in die Hose gerissen
3.
lautes Zuschnappen, Sichschließen;
mit einem S. fiel die Tür ins Schloss
4.
kleiner Sperrriegel, der das Schließen des Türschlosses ermöglicht, das Verschließen aber verhindert (sodass die Tür von außen geöffnet werden kann)
5.
kurzes, rasches Einatmen;
noch ein S. (Luft) vor dem Tauchen

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Laborreise ins Innere der Erde
Mir ist so langweilig!
Die maritime Speisekammer
Zurück zum Mond
Zweierlei Maß
Ein buntes Plastik-Meer