Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
schweigen
schwei|gen 1.
nicht antworten, nicht sprechen, nicht weitersprechen, im Sprechen innehalten, aufhören zu sprechen;
so schweig doch endlich!; er schwieg bestürzt; er schwieg auf alle ihre Fragen, er schwieg zu allen ihren Fragen
er antwortete auf keine ihrer Fragen;
davon ganz zu s.
davon wollen wir gar nicht reden (denn es ist selbstverständlich, es ist klar);
jmdn. (mit Gewalt) zum Schweigen bringen
2.
etwas für sich behalten;
bist du sicher, dass er schweigt?; s. können; er kann s. wie ein Grab
〈ugs., scherzh.〉
3.
aufhören zu tönen, zu klingen;
die Musik schwieg

Wissenschaft
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Alle 10,4 Jahre ist die Zahl der Sonnenflecken am größten. Das konnten Forscher nun erstmals über ein Jahrtausend hinweg nachweisen – und endlich auch die Ursache klären. von THOMAS BÜHRKE Im Jahr 1829 verkaufte Samuel Heinrich Schwabe seine Apotheke in Dessau. Das tat er nicht etwa, weil sie schlecht lief, sondern weil er sich...

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Saugen und stechen
Paradoxe Genome
Schutz vor kleinen Aliens
Rechnen wie das Gehirn
Erleuchtung für Computer
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen