Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
spazieren
spa|zie|ren 1.
gemächlich, mit Genuss gehen;
durch den Park s.; durch die Stadt s.; einen Kranken im Rollstuhl s. fahren; ein Kind im Kinderwagen s. fahren
ein Kind gemächlich im Kinderwagen umherfahren;
einen Kranken s. führen; den Hund s. führen
im Freien umherführen
2.
aus Freude (an einer Sache) gemächlich gehen;
durch ein Museum s.; durch die neue Wohnung s.; mit dem Auto s. fahren
zur Erholung mit dem Auto umherfahren;
im Wald s. gehen; täglich eine Stunde s. gehen
zur Erholung im Freien umhergehen
3.
unbekümmert gehen;
eine Entenmutter spazierte mit ihren Jungen über die Straße

Wissenschaft
Warum Glas nicht immer zerbricht
Wenn uns ein Glas aus den Händen rutscht und auf den Boden fällt, zerbricht es oft in Stücke. Nun haben Physiker herausgefunden, warum Glas nicht immer zerbricht. Sie enthüllten einen Entspannungsmechanismus in ionischem Glas, bei dem sowohl einzelne Atome an freie Stellen in der Struktur springen als auch Atomgruppen verschoben...
Wissenschaft
Erstaunliche Zellteilung im Zahnbelag
Video: Das fadenförmige Bakterium Corynebacterium matruchotii teilt sich nach seiner Ausdehnung in einem Schritt in mehrere Zellen auf. © Scott Chimileski, MBL. Siehe Chimileski et al. (2024), PNAS. Normalerweise gilt: Aus einer Bakterienzelle werden zwei. Doch nun haben Forschende bei einem wichtigen Bewohner des menschlichen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wenn die Invasoren kommen
Viel zu viele Teilchen
Schrödingers gespenstische Katze
Flug in die Zukunft
Auf Wasser gebaut
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien