Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

studieren

stu|die|ren
V.
3, hat studiert
I.
mit Akk.
etwas s.
1.
sich an einer Hochschule Kenntnisse in etwas erwerben;
Medizin, Musik s.
2.
erforschen, gründlich untersuchen, sich gründlich mit etwas beschäftigen;
das Verhalten bestimmter Tiere s.
3.
gründlich lesen;
die Speisekarte, eine Verordnung s.
4.
genau betrachten;
den Gesichtsausdruck von Figuren auf einem Bild s.
5.
einstudieren;
eine Rolle, Gesangspartie s.
II.
o. Obj.
sich an einer Hochschule ausbilden, sich an einer Hochschule Kenntnisse aneignen;
er studiert in Marburg; er hat aus Geldmangel nicht s. können; eine studierte Frau
ugs.
eine Frau, die studiert hat
[< 
lat.
studere
„sich um etwas bemühen, etwas eifrig betreiben, sich wissenschaftlich beschäftigen“]
Casciano, Etrusker, Antike
Wissenschaft

24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit

Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.

Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Affe, Mund, Zähne
Wissenschaft

Freundschaft unter Affen

Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon