Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
studieren
stu|die|ren I.
〈mit Akk.〉
etwas s.
1.
sich an einer Hochschule Kenntnisse in etwas erwerben;
Medizin, Musik s.
2.
erforschen, gründlich untersuchen, sich gründlich mit etwas beschäftigen;
das Verhalten bestimmter Tiere s.
3.
gründlich lesen;
die Speisekarte, eine Verordnung s.
4.
genau betrachten;
den Gesichtsausdruck von Figuren auf einem Bild s.
5.
einstudieren;
eine Rolle, Gesangspartie s.
II.
〈o. Obj.〉
sich an einer Hochschule ausbilden, sich an einer Hochschule Kenntnisse aneignen;
er studiert in Marburg; er hat aus Geldmangel nicht s. können; eine studierte Frau
〈ugs.〉
eine Frau, die studiert hat
[<
lat.
studere
„sich um etwas bemühen, etwas eifrig betreiben, sich wissenschaftlich beschäftigen“]
Wissenschaft
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen
Eine wachsende Zahl von Wärmepumpen wird den Stromverbrauch deutlich steigen lassen. Durch trickreiche Techniken lässt sich gewährleisten, dass dennoch keine Überlastung der Versorgungsnetze droht. von TIM SCHRÖDER Gerade einmal fünf Grad hat das Wasser im Rhein bei Mannheim in der Winterzeit. Nach menschlichem Empfinden ist das...

Wissenschaft
Gemeinsam stark
Der Klimawandel und die Corona-Pandemie: Was hindert die Menschheit daran, solche globalen Krisen entschlossen anzugehen? von JAN BERNDORFF Der Klimawandel trägt keinen Schnauzbart.“ Mit dieser einfachen Formel erklärte der Psychologe Daniel Gilbert von der Harvard University in den USA schon vor 15 Jahren die Schwierigkeiten der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie die Erde ihren Mond bekam
Archäologe aus Leidenschaft
»Wind, Wellen und Wasser«
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Elfenbein aus der Retorte
Wie die KI genügsamer wird