Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Synthese

Syn|the|se
f.
1.
Aufbau, Verbindung von Teilen zu einem Ganzen
2.
Verbindung zweier gegensätzlicher Begriffe oder Aussagen (These und Antithese) zu einer höheren Einheit, die so gewonnene Einheit selbst
3.
Herstellung einer chemischen Verbindung aus gegebenen Stoffen
[< 
griech.
synthesis
„Zusammensetzung, stellung, fügung“, < 
syn
„zusammen“ und
thesis
„das Setzen, Legen“]
Glaube.jpg
Wissenschaft

Magie mit Menschen und Magneten

Vor 100 Jahren schlug der junge Physiker Ernst Ising ein Modell vor, mit dem er magnetische Eigenschaften fester Körper verstehen wollte. Sein als Dissertation eingereichter Ansatz hat in dieser Hinsicht zwar kaum Fortschritte gebracht, erlangte jedoch im Laufe der Zeit weit über seine erste Anwendung hinaus Bedeutung in der...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Unser selektives Gehirn

Warum wir unsere Gesprächspartner selbst im Stimmengewirr einer Party noch problemlos verstehen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Sicher haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie stehen bei einem gesellschaftlichen Ereignis in einer von mehreren Gesprächsrunden und beteiligen sich, ein Getränk in der Hand, munter an der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon