Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
turnen1
tụr|nen1 1.
〈hat geturnt〉
Leibesübungen machen, sich an Geräten sportlich betätigen;
er turnt gern, gut; am Reck, an den Ringen t.
2.
〈ist geturnt〉
geschickt, behände gehen, springen, klettern;
er turnte über einen Stapel Baumstämme
[<
ahd.
turnen
„drehen, lenken“, < lat.
tornare
„drehen“]
Wissenschaft
In aller Freundschaft
Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...

Wissenschaft
»Es entsteht Neues und Spannendes«
Das Forschungsfeld der synthetischen Biologie entwickelt sich rasant. Biochemiker Tobias Erb berichtet von den Anfängen – und wie es immer weiter vorangeht. Das Gespräch führte RAINER KURLEMANN Herr Prof. Erb, wie reagieren Menschen, denen Sie erzählen, woran Sie forschen? Ich habe selten das Gefühl, dass synthetische Biologie...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das mach ich doch im Schlaf
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Im Insekten-Labor
Fatale Rauchzeichen
Mir ist so langweilig!
News der Woche 26.07.2024