Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unempfindlich
ụn|emp|find|lich 〈
Adj.
〉 1.
nicht empfindlich, widerstandsfähig;
u. gegen Kälte sein; ~e Gewebe
2.
nicht feinfühlig, gleichgültig;
u. gegenüber dem Leid anderer
,
Ụn|emp|find|lich|keit
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Stille Sternentode
Schwere Sterne können zu einem Schwarzen Loch kollabieren, ohne sich durch eine Supernova-Explosion bemerkbar zu machen. Nun gibt es eine Methode, solche Ereignisse zu erforschen. von DIRK EIDEMÜLLER Schwarze Löcher gehören zu den erstaunlichsten Objekten im Universum. Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie kann eine...

Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Hat Altern einen Sinn?
Mit Licht gegen Ewigkeitschemikalien
Fisch statt Kuh
Der Mensch als Regenwurm
Der große Sprung
Wie Wärmepumpen das Stromnetz schonen