Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
unerhört
un|er|hört 〈
Adj.
, –er, am –esten〉 1.
sehr groß, sehr viel;
~e Arbeit; ein ~es Glück
2.
schändlich, empörend;
eine ~e Beleidigung
3.
ungewöhnlich, einmalig;
ein ~es Ereignis
4.
〈als Adv.〉
sehr, überaus;
das ist u. billig

Wissenschaft
Sommerhitze im Spiegel fossiler Muscheln
Wie könnte sich die zu erwartende Klimaentwicklung auf die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede in Mitteleuropa auswirken? Neue Hinweise dazu haben nun „Klima-Zeitzeugen“ aus einer vergangenen Warmphase geliefert: Analyseergebnisse von rund drei Millionen Jahre alten Schalen von Nordsee-Muscheln legen nahe, dass der...

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
News der Woche 12.07.2024
Neue KI verarbeitet Videos nach Vorbild des Gehirns
Schlafprobleme
Rekord-schnelle Saltos
Stört blaues Licht den Schlaf?
Der Ruf der Orcas