Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

unmöglich

un|mög|lich
auch
[n]
Adj.
1.
o. Steig.
nicht möglich, nicht durchführbar;
ein ~es Vorhaben; das ist (ganz) u.
2.
völlig vom Üblichen abweichend, fast komisch;
du siehst in dem Kleid u. aus; sich u. machen
sich sehr unbeliebt machen
3.
unerträglich;
du bist u.!
ugs.
;
unter ~en Verhältnissen arbeiten
4.
merkwürdig, nicht zusammenpassend;
er sammelt die ~sten Dinge
5.
als Adv.
auf keinen Fall;
so kann es u. weitergehen
Perseverance, Mars
Wissenschaft

Auf der Suche nach Lebensspuren

Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Point_of_View_of_a_young_baby_boy_asking_his_mom_to_be_picked_up_form_the_ground._His_hands_are_in_the_air_and_he\'s_looking_at_you_directly_in_the_eyes._His_mouth_is_in_a_little_circle_and_his_eyes_are_wide_open._He\'s_got_mid_length_blond_hair_and_is_wear
Wissenschaft

Wie aus Gebrabbel Sprache wird

Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon