Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
verflechten
ver|flẹch|ten I.
〈mit Akk.〉
etwas (in, mit etwas) v.
1.
etwas durch Flechten (miteinander) verbinden;
Bänder v.
2.
eng verbinden;
eine Angelegenheit mit einer anderen v.; die beiden Abläufe sind eng miteinander, ineinander verflochten
II.
〈refl.〉
sich v.
sich eng miteinander verbinden, ineinander übergehen;
die geschäftlichen Beziehungen beider haben sich unentwirrbar miteinander verflochten

Wissenschaft
Lebensfreundliche Nachbarwelt
In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Wissenschaft
Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch
Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...