Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Vernunft
Ver|nụnft 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
Fähigkeit zur Erkenntnis und das Vermögen, sie anzuwenden;
V. annehmen, zur V. kommen
einsichtig werden;
gegen alle V. handeln; jmdn. zur V. bringen
jmdn. beruhigen und zum Nachdenken bringen
[zu
vernehmen
„wahrnehmen, hören“]
Wissenschaft
Baumaterialien als Kohlenstoffspeicher
Baumaterialien wie Beton und Asphalt verursachen bei ihrer Produktion hohe CO2-Emissionen und sind daher nicht gerade für ihre Klimafreundlichkeit bekannt. Doch nun legt eine Studie nahe, dass gerade solche Materialien dazu beitragen könnten, den Klimawandel einzudämmen. Demnach könnten Beimischungen kohlenstoffhaltiger...

Wissenschaft
Der Versteinerte Wald
Eine Fossilienlagerstätte in Chemnitz gibt Paläontologen einzigartige Einblicke in die Welt vor 291 Millionen Jahren.
Der Beitrag Der Versteinerte Wald erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unscharf, aber stabil
Wie Gas flüssig wird
Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?
Geologie im Zeitraffer
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Moore aus Moosen