Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Verständigung
Ver|stạ̈n|di|gung 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
das Verständigen
(I)
;V. der Polizei
2.
das Sichverständigen;
die V. mit dem Schwerhörigen war schwierig; es gab zwischen ihnen keine V.; wir konnten darüber keine V. erreichen

Wissenschaft
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...

Wissenschaft
Endlich wieder sehen!
Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Triumph des Möglichen
Sonnige Zeiten
Ein Omnibus ohne Fahrer
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Es begann vor 100 Jahren