Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorliegen
vor|lie|gen 1.
zum Bearbeiten, Besprechen, Erledigen vorhanden sein, daliegen;
liegt irgendetwas vor?; mir liegt eine Anfrage vor; der Bericht liegt Ihnen bereits vor; im ~den Fall
in dem Fall, der uns gerade beschäftigt
2.
vorhanden sein, bestehen;
es liegt kein Grund zur Aufregung vor; hier liegt anscheinend eine Verwechslung vor; gegen ihn liegt nichts vor
es ist nichts vorhanden, was ihn belastet, es hat sich niemand über ihn beschwert, beklagt

Wissenschaft
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...

Wissenschaft
Skurrile Regelfälle
Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...