Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
werben
wẹr|ben I.
〈mit Akk.〉
zu gewinnen suchen;
Käufer, Mitglieder, Abonnenten w.
II.
〈mit Präp.obj.〉
1.
für etwas w.
Anhänger, Mitglieder, Käufer für etwas suchen;
für einen Verein, eine Partei w.; für eine Ware w.
2.
um etwas oder jmdn. w.
etwas oder jmdn. zu gewinnen suchen;
um jmds. Gunst, Wohlwollen w.; um ein Mädchen w.
versuchen, ein Mädchen zur Frau zu gewinnen

Wissenschaft
Die Gollums der Wissenschaft
Wer J.R.R. Tolkiens Jahrhundert-Trilogie „Herr der Ringe“ gelesen hat, der weiß: Die Figur Gollum ist ekelerregend hässlich. Wer Gollum zudem in der Verfilmung des Werkes gesehen hat, wird diesem Urteil umso mehr zustimmen. Doch Hässlichkeit ist vielleicht nicht einmal sein größtes Defizit, denn obendrauf kommt noch sein...

Wissenschaft
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...