Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ziel
Ziel 1.
〈nur Sg.〉
das Zielen;
ein gutes, schlechtes Z. haben
2.
angestrebter Endpunkt
(Lebens~, Reise~, Wander~); das Z. erreichen; er hat sein Z. erreicht
3.
markiertes Ende (einer Wettkampfstrecke);
ins Z. kommen; durchs Z. gehen
4.
etwas, das durch Werfen, Schießen getroffen werden soll;
bewegliche ~e; ein feindliches Z.; übers Z. hinausschießen
〈auch übertr.〉
das Angemessene, das vernünftige Maß überschreiten
5.
angestrebtes Ergebnis;
sich ein Z. setzen, stecken, stellen; sich etwas zum Z. setzen; das Z. der Verhandlungen ist …
6.
〈Kaufmannsspr.〉
Zahlungsfrist, Termin (für eine Zahlung);
Zahlung mit dem Z. von 30 Tagen

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...

Wissenschaft
Kleine Optimisten
Kinder sehen die Zukunft meist positiv – und das ist gut für ihre Entwicklung. von CHRISTIAN WOLF Kann ein verlorener Finger wieder nachwachsen? Das geht auf jeden Fall – wenn man Kindern Glauben schenkt. Die meisten sehen das Leben generell positiv, auch wenn dieser Optimismus nicht immer der Realität entspricht. Das offenbaren...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Streifenfrei fliegen
Taktgeber des Sonnenzyklus
Fliegen im Magnetfeld
News der Woche 06.09.2024
Die Nano-Zitze
Alte Kleider für neue Mode