Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ziel
Ziel 1.
〈nur Sg.〉
das Zielen;
ein gutes, schlechtes Z. haben
2.
angestrebter Endpunkt
(Lebens~, Reise~, Wander~); das Z. erreichen; er hat sein Z. erreicht
3.
markiertes Ende (einer Wettkampfstrecke);
ins Z. kommen; durchs Z. gehen
4.
etwas, das durch Werfen, Schießen getroffen werden soll;
bewegliche ~e; ein feindliches Z.; übers Z. hinausschießen
〈auch übertr.〉
das Angemessene, das vernünftige Maß überschreiten
5.
angestrebtes Ergebnis;
sich ein Z. setzen, stecken, stellen; sich etwas zum Z. setzen; das Z. der Verhandlungen ist …
6.
〈Kaufmannsspr.〉
Zahlungsfrist, Termin (für eine Zahlung);
Zahlung mit dem Z. von 30 Tagen

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...

Wissenschaft
Das Atom der Biologen
Anfang der 1930er-Jahre lauschte ein junger Mann namens Max Delbrück, der 1969 als Empfänger des Nobelpreises für Medizin gefeiert werden sollte, in Kopenhagen der Rede des großen Physikers Niels Bohr, die von „Licht und Leben“ handelte. Bohr machte darin den Vorschlag, man solle in der Biologie das Gleiche versuchen, das in...