Der Name Stiller Ozean geht auf den Entdecker Ferdinand Magellan zurück. Er überquerte mit seinen Segelschiffen den Pazifik, ohne auf Stürme zu stoßen. Aus Dankbarkeit nannte er ihn daraufhin den »Friedfertigen«, lateinisch pacificus. Nur: Da täuschte sich Magellan. Im Äquatorgebiet des Pazifiks entstehen immer wieder mächtige Wirbelstürme. Sie heißen Taifune und können Inseln und Küstengebiete völlig zerstören.
Wusstest du, dass 2001 bei einem Taifun in Taiwan innerhalb eines Tages 800 mm Regen fielen? Das ist so viel wie der Jahresdurchschnitt an Regen in Deutschland.
Weitere Artikel aus dem Bereich Natur & Umwelt
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Der Wetterfrosch in uns
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Bombardement aus dem All
Sauberer Stahl
Rettet uns der Wasserstoff?