Wahrig Fremdwörterlexikon
Gens
Gẹns 〈f.; –, Gẹn|tes; im antiken Rom〉
[lat.] Verband von Familien gleicher Abstammung, die den gleichen Geschlechternamen tragen
![Atomkerne, Uran, Elemente](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xxAdobeStock_605085341_ED184E30-6B8F-4B19-BD3B-DBB9F52FA5D9-e1693552601964.jpg.webp?itok=wwFfPF_5)
Wissenschaft
Der Ursprung der schweren Elemente
Bei der Entstehung von Uran und Thorium sind neutronenreiche Atomkerne zentral. Eine neue Methode gibt Aufschluss über diesen Prozess – und fand schon ein neues Uran-Isotop. von DIRK EIDEMÜLLER Schon seit Jahrtausenden grübeln Menschen über die Natur und den Ursprung der Materie. Diese alte philosophische Frage hat sich im Lauf...
![Medizinisch, Zellen, Immunsystem](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/xxSPL12040807-HighRes_B10EA3E2-1BF7-4F5B-BE8B-5E1E74577856-e1655283540625.jpg.webp?itok=iuz_2ZKc)
Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
… und – Schnitt!
Stört blaues Licht den Schlaf?
Der vermessene Himmel
Laborreise ins Innere der Erde
Zurück zu den Ursprüngen
News der Woche 29.11.2024