Kalender
Die finnische Regierung unter Ministerpräsident Kyösti Kallio tritt in Helsinki zurück, weil die von ihr ausgearbeiteten Sondergesetze zum Schutz des Staates, die sich u. a. gegen die Verbreitung von kommunistischen Zeitungen richten, von der rechtsradikalen "Lapuabewegung" heftig kritisiert werden. Die Bewegung, die in Finnland vor allem unter den Bauern eine ständig wachsende Anhängerschaft findet, fordert eine energischere Bekämpfung des Kommunismus. Die neue finnische Regierung wird am 4. Juli unter Pehr Evind Svinhufvud gebildet.

Wissenschaft
Technik mit Lebenszeichen
Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften, wie sie lebende Systeme besitzen, sollen technische Systeme revolutionieren. Als Vorbilder dienen vor allem Pflanzen. von REINHARD BREUER Könnten Pflanzen böse sein, dann würden die Fleischfresser unter ihnen einen Spitzenplatz einnehmen. Und unter den mehr als 1.000 Arten, die es davon...

Wissenschaft
Oasen des Lebens
Vulkane löschen Leben aus – und lassen neues entstehen. von BETTINA WURCHE Der Ausbruch eines Vulkans mit seinen Glutwellen und Lavaströmen verbrennt mit einem Schlag alles Grün, vom Grashalm bis zum Baum. Nicht rechtzeitig geflohene Tiere ersticken in toxischen Gasen oder zerfallen zu Asche. Schließlich hinterlässt das...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Seide aus dem Labor
Auf Beutezug im hohen Norden
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Moore fürs Klima
Leben im Extremen
Kein Ende für Öl und Gas