Lexikon
ATM
[ei ti em; der]
Abkürzung für Asynchronous Transfer Mode, standardisierte Vermittlungs- und Multiplextechnik für Telekommunikationsnetze. ATM benutzt zum Datentransport Datenpakete fester Längen, sog. Zellen, die sich in Vermittlungseinheiten wesentlich effizienter und schneller als Datenpakete mit variablen Längen verarbeiten lassen. ATM findet Anwendung im Breitband-ISDN sowie in privaten Netzen.

Wissenschaft
Winzigstes sichtbar gemacht
Neuartige Mikroskope erreichen fast atomare Auflösung. Das hilft etwa bei der Entwicklung von besseren Medikamenten. von REINHARD BREUER Wer Kleines und Kleinstes erkennen will, braucht Hilfe – ob Lesebrille, Fernglas oder Lupe. In der Wissenschaft sind seit mehr als 400 Jahren Lichtmikroskope in Gebrauch, und ihre...

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Inhalte auf wissen.de
Engström, Albert
Gummidruck (Hochdruck)
Pocahontas
25. Mai 1943
Lieberman, Joseph Isadore
Siedler-Agame