Lexikon
Bẹlgrad
serbokroatisch Beograd, Hauptstadt von Serbien, am Zusammenfluss von Save und Donau, 1,3 Mio. Einwohner; kulturelles Zentrum (zwei Universitäten, Akademien, Museen, Theater); Sitz des Patriarchen der serbisch-orthodoxen Kirche und eines katholischen Erzbischofs, orthodoxe Kathedrale, Barjak-Moschee, alte Festung Kalemegdan, Schloss (1882); Maschinen- und Fahrzeugbau, Zement-, Gummi-, Elektro-, Papier-, Textil-, chemische u. a. Industrie, Donauhafen, internationaler Flughafen.
Geschichte
Häufig umkämpfte ehemalige keltische Siedlung und römisches Legionslager (Singidunum); 1427–1521 ungarisch, 1521 von den Türken erobert; 1688–1690, 1717 (unter Prinz Eugen), 1739 und 1789–1791 von kaiserlichen Truppen besetzt, wurde Belgrad jeweils schnell wieder türkisch; nach 1806 war es die Hauptstadt Serbiens, bis 1867 mit türkischer Besatzung. 1919 wurde Belgrad die Hauptstadt des späteren Jugoslawiens. In beiden Weltkriegen besetzten Österreicher bzw. Deutsche (bis 20. 10. 1944) die Stadt. 2003–2006 war Belgrad Verwaltungszentrum der Staatengemeinschaft Serbien und Montenegro, nach deren Zerfall wieder Hauptstadt von Serbien.

Wissenschaft
Attacke im All
Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Wissenschaft
Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört das Meer?
Apollo-Projekt zum Mars
Erde zu Erde
Winzigstes sichtbar gemacht
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Die Urzeit des Universums