Lexikon
Berge in Flammen
- Deutscher Titel: Berge in Flammen
- Original-Titel: BERGE IN FLAMMEN
- Land: Deutsches Reich
- Jahr: 1931
- Regie: Luis Trenker, Karl Hartl
- Drehbuch: Luis Trenker, Karl Hartl
- Kamera: Sepp Allgeier, Albert Benitz, Giovanni Vitrotti
- Schauspieler: Luis Trenker, Lissi Arna
Luis Trenker spielt die Hauptrolle und führt erstmals Regie in dem Weltkriegsdrama »Berge in Flammen«, das im malerischen Tirol angesiedelt ist.
In einer Zeit des erstarkenden Nationalismus ist dieser Film trotz seines kriegerischen Inhalts ein Plädoyer für Versöhnung. Der Krieg erscheint nicht als glorreiches Abenteuer, sondern als Schicksal. Trenker spielt den Tiroler Bergführer Dimai, der nach Kriegsausbruch seinem Freund, dem Italiener Franchini, als Feind gegenübersteht. Er entdeckt, dass die Italiener eine Bergstellung der Österreicher in die Luft sprengen wollen und rettet seine Männer.
Der in Südtirol geborene Trenker begann seine Schauspielerkarriere in Bergfilmen von Arnold Fanck (u.a. »Der Berg des Schicksals«, 1924). Seine zahlreichen, später auch in Eigenregie gedrehten Bergfilme (»Der Berg ruft«, 1937) zeugen von seinem Heimatgefühl und seiner Bodenständigkeit.

Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Wissenschaft
Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Im Ring der Zeit
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Der große Sprung
Graben, bevor es zu spät ist
Urprall statt Urknall?