Lexikon
Berliner Kongress
Zusammenkunft der Vertreter der europäischen Großmächte vom 13. 6. bis 13. 7. 1878 unter dem Vorsitz Bismarcks. Der Berliner Kongress war zur Revidierung des von den Russen den Türken abgezwungenen Friedens von San Stefano einberufen worden; er endete mit dem Berliner Frieden. Russland verzichtete auf die Gründung eines Großbulgarischen Reichs und auf die Einverleibung fast aller besetzten Gebiete; Rumänien, Serbien und Montenegro wurden unabhängige Staaten; Österreich erhielt die Verwaltung über Bosnien und die Herzegowina.

Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...

Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Nutzen der Roten Königin
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Die grüne Revolution
Umleitung für Licht und Lärm
Im Fluss der Zeit
Geheimnisvolles Licht