Lexikon
Bogen
Statik
gewölbte Tragwerke, die vorwiegend Druckkräfte aufnehmen und sich daher besonders auch zur Ausführung in Mauerwerk eignen. Im Gegensatz zu den Balken üben die Bogen auch bei ausschließlich lotrechter Belastung horizontale Auflagerkräfte (den Horizontalschub) aus. Wird der Horizontalschub durch ein Zugband aufgenommen, entsteht ein Bogenbalkenträger, der sich äußerlich wie ein Balken verhält. Steingewölbe wurden bereits von den alten Sumerern verwendet. Die Römer entwickelten die Wölbtechnik zu hoher Vollkommenheit.

Wissenschaft
Die Kraft der Kunst
Wer jemandem, der sich kaum für Physik interessiert, erläutert, dass die Bewegung eines Gegenstandes aufhört, wenn keine Kraft mehr auf ihn wirkt, wird beim ersten Erzählen wenig Widerspruch bekommen. Bis der Belehrte seinen eigenen Verstand einsetzt und fragt, wie es dann sein könne, dass ein Stein weiterfliegt, wenn er die...

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...