Lexikon

Buche

Rotbuche; Fagus silvatica
europäischer Waldbaum aus der Familie der Buchengewächse, mit vorwiegend atlantischer Verbreitung; geschlossene Bestände finden sich hauptsächlich in Westeuropa, in Südeuropa nur in höheren Lagen. Die Buche bildet hohe schlanke Stämme mit silbergrauer, glatter Rinde und rötlichem Holz. Die Blätter sind ganzrandig, in der Jugend zottig bewimpert. Die dreikantigen Nüsse (Bucheckern) sind reich an Öl und sitzen zu zweit in einem Fruchtbecher
Buche: Früchte
Früchte einer Buche
Gemeine Buche, Fagus silvatica. Die dreikantigen Nüsse (Bucheckern) sind reich an Öl und sitzen zu zweit in einem Fruchtbecher.
. In Parkanlagen werden Spielarten angepflanzt, z. B. die Blutbuche, Fagus silvatica var. purpurea, mit vor allem im Frühjahr dunkelroten Blättern (Anthocyane). Die Hainbuche ist kein Buchengewächs.
Anlagen, Wasserstoff, Windkraftwerke
Wissenschaft

Schwimmende Windparks für grünen Wasserstoff

Für eine klimaneutrale Zukunft ist grüner Wasserstoff unverzichtbar. Ein neues Projekt zeigt, wie sich große Mengen davon erzeugen lassen: auf dem offenen Meer mit schwimmenden Windturbinen – samt sicherer Lagerung und Transport in Tanks mit organischen Ölen. von ULRICH EBERL Die malerischen Buchten am Fens-fjord nördlich der...

Wissenschaft

Schlauer Staub

Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon