Lexikon
Clẹmens (non Pạpa)
Jacobus, eigentlich Jacob Clement, genannt non Papa (zur Unterscheidung von Papst Clemens VII.), flämischer Priester (?) und Komponist, * zwischen 1510 und 1515 Dordrecht?, † um 1555 Diksmuide?, Flandern; bedeutender Vertreter der franko-fläm. Musik, der u. a. O. di Lasso und Palestrina beeinflusste; schrieb zahlreiche geistliche Werke (Motetten und [Parodie-]Messen); ferner „Souterliedekens“ (Psalterliedchen) und zahlreiche Chansons.

Wissenschaft
Umleitung für Licht und Lärm
Tarnkappen und Tarnmäntel gehören eigentlich ins Reich von Märchen und Science-Fiction-Geschichten. Doch mit sogenannten Metamaterialien lassen sie sich tatsächlich realisieren. Und die künstlich geschaffenen Werkstoffe ermöglichen noch mehr bizarre Effekte. von REINHARD BREUER Der Begriff „meta“ ist griechisch und bedeutet „...

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rettungsanker fürs Herz
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
… und – Schnitt!
Ein Mensch wie wir
Kein Ende für Öl und Gas
Algen und Pilze auf dem Mars?