Lexikon

Conze

Alexander, dt. Archäologe, * 10. 12. 1831 Hannover,  19. 7. 1914 Berlin; 1869 1877 Dozent an der Universität in Wien, wo er die Keramik als Leitform der archäolog. Chronologie entdeckte; 1873 bis 1875 Leitung der österr. Grabungen auf Samothrake (Griechenland), deren Publikation als erster Grabungsbericht im modernen Sinne gilt, mit Ergänzung durch Fotografie. Hptw.: „Archäolog. Untersuchungen auf Samothrake“ 2 Bde. 18751880; „Altertümer von Pergamon“ 1912/13.
Solar, Solarzelle, Perowskit-Material
Wissenschaft

Hocheffizient und vielseitig

Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Hydrothermalquel len in 860 Metern Wassertiefe im Menez Gwen Hydrothermalfeld südwestlich der Azoren.
Wissenschaft

Ozeane als Quelle des Lebens

Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel