Lexikon

Cook

Cook, James
James Cook
James, britischer Seefahrer, einer der größten Entdeckungsreisenden, * 27. 10. 1728 Marton, Yorkshire,  14. 2. 1779 auf Hawaii; erforschte auf zwei Weltreisen (17681771 und 17721775) die Ostküste Australiens, durchfuhr die Torresstraße zwischen Australien und Neuguinea, umsegelte die Küsten Neuseelands, entdeckte dabei in der Südsee zahlreiche Inseln und widerlegte die Annahme eines riesigen Südkontinents (der Terra australis);
Entdeckungsgeschichte (16.-18. Jh.)
Entdeckungsgeschichte (16.-18. Jh.)
auf der 3. Reise (Suche nach einer nördlichen Durchfahrt vom Pazifik zum Atlantik, dabei Erforschung der Alaskaküste und der Beringstraße) von Eingeborenen erschlagen.
Der Bucklige Tiefsee-Anglerfisch (Melanocetus johnsonii) lebt in mehr als 300 Metern Tiefe. Nur die Weibchen erreichen eine stattliche Größe, die Männchen werden nur wenige Zentimeter lang.
Wissenschaft

Geschöpfe der Tiefe

Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE   Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...

„Goliat“ in der norwegischen Arktis ist die nördlichste Ölplattform der Welt.
Wissenschaft

Kein Ende für Öl und Gas

Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel