Lexikon
Deutsch-Hannoversche Partei
ehemalige Landespartei (bis 1933), meist Welfen genannt; bildete sich 1869 nach der Einverleibung Hannovers in Preußen (1866), trat für die Wiederherstellung der welfischen Dynastie und für einen selbständigen Staat Hannover innerhalb des Deutschen Reiches ein. Ihre Abgeordneten schlossen sich im Reichstag als Hospitanten dem Zentrum an. Deutsche Partei.

Wissenschaft
Kosmologie im Härtetest
Bringen junge helle Galaxien das Standardmodell vom Universum in Erklärungsnot? von RÜDIGER VAAS Wir erahnen die Unermesslichkeit unserer Unwissenheit, wenn wir die Unermesslichkeit des Sternenhimmels betrachten“, sagte der Philosoph Karl Popper 1960 in einem Vortrag in London. Das James Webb Space Telescope (JWST) späht seit...

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...