Lexikon
Deutsche Glaubensbewegung
religiöse Richtung in Deutschland, die das Christentum ablehnte und durch einen „deutschen“ oder „arischen“ oder „nordischen“ Glauben ersetzen wollte. Ein Teil von ihnen schloss sich 1933 zur Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Glaubensbewegung (1934 umbenannt in Deutsche Glaubensbewegung) zusammen, die aber schon 1936 infolge innerer Gegensätze wieder zerfiel; 1945 aufgelöst.

Wissenschaft
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Erstmals wurde die Masse eines isolierten Weißen Zwergs gemessen – anhand der Deformation seiner Raumzeit ringsum.
Der Beitrag Lichtkrümmung als Sternenwaage erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Auch die Gegenseite profitiert
Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Globale Überreichweiten
Mir ist so langweilig!
Blaue Wirkstoffe
Auf der Suche nach Lebensspuren
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch