Lexikon

El Niño

[-ˈninjo; spanisch, das Christkind]
Ozeanographie: Satellitenbild
Satellitenbild des Pazifik
Geteilte Bedingungen im Pazifischen Ozean am 27. Juli 1999: Einem anomal niedrigen Meeresspiegel und kaltem Wasser im nordöstlichen Pazifik stehen ein ungewöhnlich hoher Meeresspiegel und warmes Wasser im nordwestlichen Teil gegenüber.
warmer Küstenstrom, der vorwiegend zur Weihnachtszeit vor der peruanischen Küste auftaucht und der auch dem unregelmäßig stattfindenden massiven Einbruch von tropischen Warmwasser in den kalten Humboldtstrom seinen Namen gibt; verursachte vor allem 1982/83 und 1997/98 Überschwemmungen in Südamerika und Afrika, Dürren in Südostasien und Australien, ungewöhnlich heftige Wirbelstürme über Mittelamerika sowie ein katastrophales Fisch- und Vogelsterben vor der Pazifikküste Südamerikas.
Den ebenfalls unregelmäßig auftretenden Zustrom ungewöhnlich kalten Wassers an die südamerikanische Westküste bezeichnet man als La Niña („kleines Mädchen“).
Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Kreisverkehr

Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel