Lexikon
Emissiọn
Umweltschutz
die von einer festen oder ortsveränderlichen Quelle (Anlage) oder von einem Produkt in die Umwelt abgegebenen festen, flüssigen und gasförmigen Stoffe oder Verbindungen sowie Geräusche, Strahlen, Wärme, Erschütterungen und ähnliche Erscheinungen. Hieraus folgende umweltbelastende Luft-, Wasser- oder Bodenverunreinigungen werden am Einwirkungsort als Immission bezeichnet. Nach dem Emissionsprinzip (Vorsorge) gelten für die jeweiligen Verursachergruppen grundsätzlich die gleichen Anforderungen an die Begrenzung der Emissionen entsprechend dem Stand der Technik, bei besonderem Schutzbedürfnis (Immissionsprinzip) können im Einzelfall auch strengere Regelungen getroffen werden. Die zulässigen Emissionen werden durch spezielle Rechtsvorschriften bestimmt.

Wissenschaft
Die Mülldeponie am Himmel
Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet
Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Fidschi-Leguane stellen Fernreise-Rekord auf
Damit eine neu entstandene Insel besiedelt werden kann, müssen ihre zukünftigen Bewohner in der Regel über Luft und Wasser anreisen. Wie sich nun herausgestellt hat, sind die Fidschi-Leguane dabei die absoluten Rekordhalter: Vor rund 34 Millionen Jahren sind die Vorfahren dieser Reptilien – in Nordamerika lebende Wüstenleguane –...