Lexikon
Famịlie
in der Soziologie kleinste gesellschaftliche Einheit und verbreitetste Form der sozialen Gruppe; das Zusammenleben von mindestens zwei Generationen, in der Regel Eltern und Kinder; die vorherrschende Größe und Zusammensetzung der Familie wird von politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie der religiösen und weltanschaulichen Einstellung bestimmt; in den meisten Gesellschaften ist Familie als soziale Institution anerkannt und vom Staat geschützt, so in Deutschland durch Art. 6 GG.

Wissenschaft
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...