Lexikon
Ferdinand II.
1617 König von Böhmen, 1618 König von Ungarn, römischer Kaiser 1619–1637, * 9. 7. 1578 Graz, † 15. 2. 1637 Wien; Enkel von Kaiser Ferdinand I.; Jesuitenzögling, durch Unterdrückung des Protestantismus Miturheber des Dreißigjährigen Krieges; suchte nach den Siegen Tillys und Wallensteins die Gegenreformation auch im Reich durchzusetzen (Restitutionsedikt von 1629) und eine starke kaiserliche Zentralgewalt zu errichten.