Lexikon

Ferdinand II.

Ferdinand II. (römisch-deutscher Kaiser)
Ferdinand II. (römisch-deutscher Kaiser)
1617 König von Böhmen, 1618 König von Ungarn, römischer Kaiser 16191637, * 9. 7. 1578 Graz,  15. 2. 1637 Wien; Enkel von Kaiser Ferdinand I.; Jesuitenzögling, durch Unterdrückung des Protestantismus Miturheber des Dreißigjährigen Krieges; suchte nach den Siegen Tillys und Wallensteins die Gegenreformation auch im Reich durchzusetzen (Restitutionsedikt von 1629) und eine starke kaiserliche Zentralgewalt zu errichten.
Kohlendioxid, Moor, Moore
Wissenschaft

Moore fürs Klima

Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...

Oktopus
Wissenschaft

Unterschätzte Intelligenz

Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon