Lexikon
Ferdinand II.
1617 König von Böhmen, 1618 König von Ungarn, römischer Kaiser 1619–1637, * 9. 7. 1578 Graz, † 15. 2. 1637 Wien; Enkel von Kaiser Ferdinand I.; Jesuitenzögling, durch Unterdrückung des Protestantismus Miturheber des Dreißigjährigen Krieges; suchte nach den Siegen Tillys und Wallensteins die Gegenreformation auch im Reich durchzusetzen (Restitutionsedikt von 1629) und eine starke kaiserliche Zentralgewalt zu errichten.

Wissenschaft
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Zum Missionsende raste die Raumsonde Cassini immer enger um den Gasplaneten. Dabei gelangen die genauesten Messungen des prächtigen Ringsystems. von THORSTEN DAMBECK Es waren die letzten Minuten der Raumsonde Cassini, als sie wie geplant in die Gashülle Saturns eintauchte: An diesem 15. September 2017 kündigte sich das Ende 1900...

Wissenschaft
Romantische Welt
Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Energielieferant Meer
Herzenssache
Globale Überreichweiten
Romantische Welt
Kleinplaneten unter der Lupe
Rohstoffe aus der Tiefe