Lexikon
Foch
[
fɔʃ
]Ferdinand, französischer Marschall (1918), * 2. 10. 1851 Tarbes, † 20. 3. 1929 Paris; zeichnete sich im 1. Weltkrieg in der Marneschlacht, bei Ypern, im Artois und an der Somme aus. 1917 Chef des französischen Generalstabs, März 1918 alliierter Oberbefehlshaber; leitete die erfolgreiche Gegenoffensive, die zum Waffenstillstand von Compiègne führte.
Weltkrieg I: Waffenstillstand
Weltkrieg I: Waffenstillstandsdelegation
In einem Eisenbahnwagen im Wald von Compiègne diktierte der französische Marschall Ferdinand Foch der deutschen Waffenstillstandsdelegation, die vom Zentrumsabgeordenten Matthias Erzberger geführt wurde, die alliierten Bedingungen zur Beendigung der Kampfhandlungen.
© wissenmedia

Wissenschaft
Verbreitungsgebiete von Waldpflanzen verschieben sich westwärts
In Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen verschiebt sich das Verbreitungsgebiet zahlreicher Arten. Eine Studie zeigt nun anhand von 266 Waldpflanzen, dass dabei nicht der Klimawandel die Hauptrolle spielt. Stattdessen hat offenbar der sich verändernde Stickstoffgehalt des Bodens einen größeren Einfluss. Passend zur...

Wissenschaft
Stört blaues Licht den Schlaf?
Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perfect Timing
Stille Sternentode
Toxine als Medikamente
Wie Kinder sehen lernen
Natur neu erfinden
Hinkelstein und Dolmengrab