Lexikon
Fụ̈ssli
Johann Heinrich, in England Henry Fuseli genannt, schweizerisch-englischer Maler, * 6. 2. 1741 Zürich, † 16. 4. 1825 Putney Hill bei London; Gelehrter und Dichter, wandte sich in England 1765 der Malerei zu; 1770–1778 in Italien tätig; eigenwillige Figurenkompositionen, die stilistisch der Romantik nahestehen und oft von Dichtungen (Shakespeare, Milton, Nibelungenlied, Vergil, Dante u. a.) inspiriert sind, gekennzeichnet durch eine pathetisch-visionäre Bildsprache.

Wissenschaft
Bei Fieber hilft Wärme
Warum warme Kleidung und Wärmflasche selbst bei hohem Fieber empfehlenswert sind, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn wir Fieber bekommen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass unser Immunsystem schwer damit beschäftigt ist, irgendwo im Körper einen Infekt zu bekämpfen. Denn die dabei ablaufenden biochemischen Reaktionen...

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das mach ich doch im Schlaf
Die Archive des Lebens
Pflanzen als Biofilter
Wir sind, wie wir sprechen
Schädlicher Putzmittelwahn
Lithium von hier