Lexikon

Geldmarkt

der Teil des Kreditmarkts, an dem kurz- und mittelfristiges Leihgeld bis zu einem Jahr gehandelt wird; z. B. Tagesgeld (tägliche Kündigung), Monats- (z. B. Ultimo-Geld) und Dreimonats-Kredite, kurzfristige Personal- und Realkredite und Wechselkredite (einschließlich Akzept- und Rembourskredit). Wesensmerkmal des freien Geldmarkts sind heftige Zinsschwankungen. Die Transaktionen am Geldmarkt dienen der Sicherung der Liquidität der Banken und der Wirtschaft. Wichtigster Referenzzinssatz für den Eurogeldmarkt ist der 1999 eingeführte Euribor. Die verschiedenen Euribor-Sätze geben an, zu welchen Zinssätzen sich die europäischen Banken für eine bestimmte Periode untereinander Geld leihen. In Abgrenzung zum Geldmarkt bezeichnet der Kapitalmarkt den Markt für mittel- und langfristige Gelder.
Sprung, Magnet
Wissenschaft

Der große Sprung

Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Schwarzfußiltisse
Wissenschaft

Klonen für den Arterhalt

Im Kampf um das Überleben der vom Aussterben bedrohten Schwarzfußiltisse haben US-amerikanische Genetiker wichtige Durchbrüche erzielt. Ein Modell – auch für andere Arten? von ROMAN GOERGEN Die beiden neugeborenen Iltisse, die in den Schlagzeilen stehen, könnten auf den ersten Blick auch nur gewöhnliche Hausfrettchen sein. Doch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon