Lexikon

Goslarer Friede

Goslarer Akkord, am 16. 1. 1642 geschlossener Ausgleich der Welfen-Herzöge Friedrich, August und Christian Ludwig von Braunschweig-Lüneburg mit Kaiser Ferdinand III., dem sie Gehorsam und Unterstützung zusagten, während ihnen Amnestie und Rückgabe der besetzten Gebiete einschließlich Wolfenbüttel gewährleistet wurde.
M. Reimann, Der Goslarer Friede F.n von 1642. 1979.
Wissenschaft

Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur

Vom Kolibri bis zum Paradiesvogel: Vor allem in den Tropen erstrahlen viele Vögel in schillernder Farbenpracht. Nun sind Forschende anhand eines Stammbaums der Vögel mit Bezug zum Vorkommen schillernder Federn dem Ursprung und der Verbreitungsgeschichte dieses strukturellen Farbgebungseffekts nachgegangen. Demnach ist diese...

Sand, Sturm
Wissenschaft

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon