Lexikon
Hạndschin
Jacques, schweizerischer Musikwissenschaftler, * 5. 4. 1886 Moskau, † 25. 11. 1955 Basel; lehrte 1909–1920 am Konservatorium in St. Petersburg (ab 1916 als Professor); ging 1920 in die Schweiz; lehrte ab 1930 an der Universität in Basel; arbeitete über Musiktheorie und mittelalterliche Musik; „Musikgeschichte im Überblick“ 1948.

Wissenschaft
Einfangen und einsperren
Weltweit haben Forscher Techniken entwickelt, um CO2 einzufangen und dauerhaft zu binden. In Deutschland waren sie bislang verpönt, doch auch hier soll nun der rechtliche Rahmen für ihren Einsatz geschaffen werden. von HARTMUT NETZ Die klimaneutrale Zukunft der Zementindustrie beginnt in Brevik, 150 Kilometer südlich der...

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Urzeit des Universums
Bloß keine Vorurteile!
Die DNA als zweite Geige
20 Jahre nach dem Tsunami
Der grüne Gigant
Rothaarige sind anders