Lexikon
Hertz
[nach H. Hertz]
Kurzzeichen Hz, die Einheit der Frequenz: 1 Hz = 1 Schwingung pro Sekunde. Der übliche Wechselstrom hat eine Frequenz von 50 Hz. In der Radiotechnik werden auch Kilohertz (kHz = 1000 Hz) und Megahertz (MHz = 1 Mio. Hz) gebraucht, außerhalb Deutschlands auch die Bezeichnung Cycle (1 c = 1 Hz).

Wissenschaft
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Wenn Spinnen ihre Netze spinnen, ziehen sie mit ihren Hinterbeinen Seidenfäden aus ihren Spinndüsen. Dieses Ziehen ist löst nicht nur die Seide, sondern stärkt auch die Seidenfasern und führt so zu einem stabileren Netz. Nun haben Forschende herausgefunden, weshalb dieser Dehnungsprozess von so großer Bedeutung ist: Durch das...

Wissenschaft
Die Mondtäuschung
Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....