Lexikon
Ideạl
Mathematik
ein Strukturbegriff: Eine Teilmenge T eines Ringes heißt Ideal, wenn mit den Elementen a und b auch deren Differenz a–b zu T gehört und wenn das Produkt eines Elements aus T mit einem beliebigen Ringelement wieder Element von T ist. In dem Ring der ganzen Zahlen (... –3; –2; –1; 0; +1; +2 ...) bilden die (ganzzahligen) Vielfachen eines Elements, etwa von 7 ein Ideal (... –21, –14, –7; 0; +7; +14; +21; ...). Denn die Differenz zweier durch 7 teilbaren Zahlen ist wieder durch 7 teilbar.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Wege aus der Abhängigkeit
Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.
Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...