Lexikon

Idel

Mathematik
ein Strukturbegriff: Eine Teilmenge T eines Ringes heißt Ideal, wenn mit den Elementen a und b auch deren Differenz ab zu T gehört und wenn das Produkt eines Elements aus T mit einem beliebigen Ringelement wieder Element von T ist. In dem Ring der ganzen Zahlen (... 3; 2; 1; 0; +1; +2 ...) bilden die (ganzzahligen) Vielfachen eines Elements, etwa von 7 ein Ideal (... 21, 14, 7; 0; +7; +14; +21; ...). Denn die Differenz zweier durch 7 teilbaren Zahlen ist wieder durch 7 teilbar.
Ernährungsstudien, Ernährung
Wissenschaft

Die Krux mit den Studien

Immer wieder sorgen Untersuchungen zu Ernährungsthemen für Verwirrung, weil sie früheren Veröffentlichungen widersprechen.

Der Beitrag Die Krux mit den Studien erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Illustration einer Mikroskopieaufnahme von stäbchenförmigen Bakterien oder Archaeen
Wissenschaft

Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen

Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon